New Work bei ASBO: INQA-Coaching ebnet den Weg für moderne Arbeitsmodelle und KI-Integration
Zeitraum:
- 15.12.23 bis 14.07.24
Branche:
- Büro und Objekeinrichtungen
Unternehmensphase:
- Wachstum zur Vorbereitung der Unternehmensnachfolge
„Vor allem der direkt Bezug zur Künstlichen Intelligenz und das enorme Fachwissen von Frau Ebbing hat unserem Unternehmen und der Beratung sehr geholfen.“ – Louis Bolch
Ausgangssituation
Die ASBO Alois Bolch GmbH, ein Familienunternehmen aus Neckarsulm in zweiter Generation, plant einen zukunftsweisenden Neubau in 74196 Neuenstadt am Kocher. Mit Blick auf die Übergabe an die dritte Generation und die damit verbundenen Investitionen stellte sich die zentrale Frage:
Wie kann der nächste Entwicklungsschritt finanziell solide, strategisch klug und zukunftsgerichtet gestaltet werden – unter Einbeziehung öffentlicher Fördermittel?Den Impuls zur Fördermittelberatung gab die langjährige Steuerberaterin Karin Wüst aus Heilbronn.
Aufgrund ihrer Empfehlung und dem seit Langem verfolgten Fachwissen rund um Förderstrategien entschied sich die Familie Bolch für ein Erstgespräch mit der Fördermittelberaterin und Unternehmensentwicklerin Tanja Ebbing. Grundlage war der digitale Fördermittelcheck. Bereits im ersten Gespräch wurde deutlich: Es geht um weit mehr als nur um Zuschüsse. Die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens steht im Fokus – im Sinne von Digitalisierung, Wandel des Geschäftsmodells, neuen Anforderungen der Zielgruppen sowie attraktiven Arbeitswelten für Mitarbeitende.
„Da die Firma ASBO GmbH als Büroausstatter von der Konzeption bis zur Montage tätig ist, bietet es sich an, mit der neuen Immobilie und Arbeitsplätzen als Vorbild für die künftigen Kunden sich zu präsentieren – denn Authentizität ist das Erfolgsrezept für das Gewinnen von Vertrauen. Und Vertrauen ist die Basis zur Kunden- und Auftragsgewinnung.“ – Tanja Ebbing
lch
„Zukunft beginnt nicht erst, wenn der Druck steigt. Sie beginnt dort, wo der Mut wächst, neue Wege zu denken – auch wenn sie noch nicht ganz klar vor einem liegen.“ – Tanja Ebbing
Perspektive mit Weitblick – Fortführung des Innovationsprozesses
Die Ergebnisse aus dem INQA-Coaching bilden den Grundstein für einen kontinuierlichen Innovationsprozess bei ASBO. In der abschließenden Evaluationssitzung wurden klare Strukturen für die Fortsetzung geschaffen: Zuständigkeiten, Zeitfenster, Formate und Erfolgskriterien wurden definiert.
Die ASBO GmbH ist bereit, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen – mit Klarheit, Motivation und Mut zur Zukunft.
„Die Beratung hilft sehr, neue Ideen zu entwickeln. Die externe Sicht von Frau Ebbing gibt neue Impulse und der direkte Bezug zur KI fördert die zukunftsorientierte Ausrichtung.“ – Louis Bolch
Die Zusammenarbeit mit der Ebbing Unternehmensberatung soll dabei gezielt fortgesetzt werden – insbesondere im Rahmen der strategischen Businessplanung. Die externe Perspektive, gepaart mit tiefgreifendem Fachwissen rund um Digitalisierung, Geschäftsmodellentwicklung und KI, wird als wertvoller Kompass für die nächste Wachstumsphase gesehen.
„Vor allem das enorme Fachwissen von Frau Ebbing hat unserem Unternehmen und der Beratung sehr geholfen.“ – Louis Bolch
Zudem begleitet Tanja Ebbing das Unternehmen ganzheitlich bei der Entwicklung eines zukunftsfähigen Geschäftsmodells sowie bei der Realisierung der Finanzierung des geplanten Neubaus in Neuenstadt am Kocher – inklusive strategischer Fördermittelberatung und Investitionsplanung. So wird aus Vision greifbare Realität.
Referenzdetails
Projekt:
- Mit INQA-Coaching und KI-Kompetenz zu neuen Arbeitswelten
Beratungsthema:
- Qualifizierung in Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
- Neue Geschäftsmodelle - Arbeit der Zukunft
- Arbeitsorganisation - KI-Anwendungsmöglichkeiten