Ausbildung Fördermittelberater

Das Fördermittelbuch für KMU

Das Fördermittelbuch für KMU

Das Fördermittelbuch Nr. 1 für KMU in Deutschland

Fördermittel sind leider für die meisten Unternehmer oft ein Buch mit sieben Siegeln. Kaum jemand blickt in diesem Förderschungel durch. Kocht doch jedes Bundesland, Landkreis, Gemeinde bzw. Behörde oder Institution hier ihr eigenes Süppchen. 

Praxiserprobter Werkzeugkasten für Unternehmer und Berater von KMUs

In dem Praxisleitfaden für öffentliche Fördermittel, insbesondere Zuschüsse, stecken 25 jahre Erfahrung aus der Fördermittelberatung der Autorin und ausgebildeteten KMU-Fördermittelberaterin Tanja Ebbing. Ziel des Fördermittelbuches ist es, den Unternehmen Zugang zu öffentlichen Fördermitteln zu verschaffen. Besonders lukrativ sind Zuschüsse, die bares Geld in die Kasse spülen.

Hier kann das Buch bestellt werden:

Lesen Sie hier die Kundenrezensionen auf Amazon

Projektbeispiele zur Finanzierung mit öffentlichen Fördermitteln bzw. Zuschüssen

  • Erweiterung des Geschäftsgebäudes
  • Anschaffung von Maschinen
  • Entwicklung einer neuen Geschäftsidee
  • Einstellung von Mitarbeitern
  • Eröffnung einer neuen Betriebsstätte
  • Entwicklung eines neuen Produktes oder Dienstleistung
  • Anschaffung von Software oder Hardware
  • Erneuerung Ihrer IT-Infrastruktur
  • Programmierung neuer digitaler Kundenservices

Für Sie ist das Fördermittelbuch interessant

Unternehmer und Berater von KMUs

  • Unternehmer
  • Unternehmensberater
  • Fördermittelberater
  • Steuerberater
  • Rechtsanwälte
  • Wirtschaftsförderer

10 Fakten, die Sie von dem Praxisbuch zu öffentichen Fördermitteln begeistern werden

  • Praxiserprobter Werkzeugkasten
  • Strukturiert aufbereitet
  • Geballtes 25jähriges Praxis-Know-how der Autorin mit vielen Praxisbeispielen
  • Tipps zur Zusammenarbeit mit Fördermittelberatern
  • 47 Grafiken, die komplexe Themen auf den Punkt bringen
  • 20 Checklisten und Arbeitshilfen als Kopiervorlage zum Download
  • 29 Tabellen zur besseren Übersicht der Fakten
  • Grundlagen leicht erklärt
  • Vorstellen relevanter öffentlicher Förderprogramme mit Zuschüssen
  • Viele Beispiele aus der Beratungspraxis

Dieser Inhalt wird geboten

  • Grundlagen
  • Fördermittelrecherche inklusive Vorstellung von Tools
  • Fördermittelanalyse 
  • Beratungskostenzuschüsse
  • Zahlreiche Praxistipps und Beispiele, Checklisten, Arbeitshilfen

Kurzbeschreibung des Fördermittelbuches

Dieses Praxisbuch erläutert zunächst wesentliche Grundlagen und verschafft Beratern und Unternehmern einen Überblick über die öffentliche Förderlandschaft für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Anhand der vorgestellten Tools und Methodik wird eine professionelle Fördermittelreche ermöglicht.

Strukturiert mit praktischen Arbeitshilfen wird so der Beratungsprozess vom ersten Kundenkontakt über die Beantragung bis zum Abruf der Fördermittel aufgezeigt. Die Kombinierbarkeit von Förderprogrammen wird anhand ausgewählter Beispiele der Investitions- und Innovationsförderung analysiert. Stolperfallen können aufgrund wertvoller Tipps aus der Praxis vermieden werden. Wie Beratungskostenzuschüsse den Zugang zu neuem Kundenpotential verschaffen, wird anhand vieler Praxisbeispiele von der Autorisierung bis zur Auszahlung der Zuschüsse verdeutlicht. Mit Hilfe zahlreicher Checklisten wird die erforderliche Dokumentation und Bürokratie spielend erledigt.

Gerade auch für Unternehmer wird dieses Praxisbuch eine große Hilfestellung im Subventionsmanagement sein. Unterschiedliche Perspektiven ermöglichen tiefe Einblicke in die Beratungspraxis. Unternehmer erhalten mit diesem Buch eine Entscheidungshilfe zur Beauftragung eines qualifizierten Beraters für KMU-Fördermittel.

 Vertiefung des Fördermittelknow-hows und der Praxis inklusive Anwendung

Für alle Berater und Unternehmer von kleinen und mittleren Unternehmen, die sich weiteres Know-how und Erfahrungen in der Anwendung von öffentlichen Förderprogrammen von der Recherche und Analyse bis zur Beantragung, dem Verwendungsnachweis bis zur Erfolgskontrolle anhand von zahlreichen Praxisfällen konkret auf deren Bundesland ausgerichteten Praxisfälle sammeln möchte, ist hier der Fortbildungstipp:

  • Ausbildung zum Berater für KMU-Fördermittel 
  • eingetragene Marke beim Deutschen Marken- und Patentamt
  • Anmeldung und weitere Informationen hier.

 Weitere Information zur Autorin und Trainerin finden Sie hier.